top of page

gebrochene Herzen können wachsen - Tips zum Umgang mit Eifersucht

Aktualisiert: 10. Nov. 2023


Egal, ob du in einer monogamen, polygamen oder offenen Beziehung lebst (ich werde mich in einem meiner nächsten Beiträge mehr mit den Unterschieden beschäftigen), Eifersucht ist ein häufig vorkommendes Phänomen, das vielen Menschen Schwierigkeiten bereitet. Ich möchte an dieser Stelle ein paar Strategien teilen, die ein Freund von mir vor einigen Jahren zusammengestellt hat. Diese Tools haben mir in meiner eigenen Arbeit sehr geholfen. Sie richten sich nicht nur an jene, die in einer offenen Beziehungskonstellation leben, sind aber in diesem Fall aus der Perspektive eines Paares formuliert, dass sich in einer solchen Dynamik befindet. Ich wünsche dir viel Freude beim Lesen!


Dein/e tolle/r Partner:in ist also mit einer/m anderen Liebhaber:in verabredet. Wahrscheinlich haben auch sie eine tolle Zeit. Die Dämonen der Eifersucht sind hellwach, nagen an deinen Eingeweiden, machen deinen Kopf nebelig und dein Herz brüchig. Kannst du dir eine härtere Situation vorstellen? Nun, vielleicht sind die Dinge gar nicht so schlimm, wie sie aussehen. Hier sind einige Vorschläge, wie du Eifersucht nicht nur überleben kannst, sondern mit ihr arbeitest und sie vielleicht sogar genießen kannst (wenn du nicht glaubst, dass das möglich ist, warte, bis du zum letzten Punkt kommst!)


1 Verstehe die dahinter stehenden Gefühle

Das Wort "Eifersucht" ist eigentlich ein Überbegriff, der viele verschiedene Gefühle umfassen kann. Woraus besteht deine Eifersucht eigentlich? Vielleicht aus Wut, Traurigkeit oder Angst? Wenn ja, wovor genau hast du Angst, worüber bist du wütend? Nimm ein leeres Blatt Papier und mache dir eine Liste der Gefühle, die die Eifersucht ausmachen, die du heute erlebst. Versuche, so genau wie möglich zu sein. Schaue dir dann die Liste an. Gibt es eines dieser Gefühle, um das du dich einzeln kümmern könntest? Wenn du zum Beispiel Angst hast, dass dein Partner dich nie wieder sehen will, könntest du ihn/sie bitten, dich zu beruhigen. Wenn du Neid auf die/den Geliebte:n deines Partners empfindest, könntest du deinen Partner fragen, was dich in seinen Augen besonders macht. Du könntest deine Traurigkeit lindern, indem du dich mit einem guten Freund triffst, dir eine Massage oder ein schönes Abendessen gönnst oder in die Natur gehst. Eifersucht wird viel weniger beängstigend wirken, wenn du sie in einzelne Emotionen zerlegst und mit ihnen arbeitest.


2 Sport treiben

Jetzt ist die Zeit, die Yogamatte zu entstauben und sich zu dehnen! Oder mache eine Radtour, gehe joggen oder schwimmen. Eifersucht hat die Tendenz, uns zwanghaft an unseren Verstand zu binden, der voller störender Gedanken ist. Wenn du zu viel Gedanken hattest, gib deinem Körper die Chance, die Führung zu übernehmen. Dadurch fühlst du dich frischer, weniger gefangen in diesen zwanghaften Gedanken und lebendiger. Wenn du dich in deinem Körper besser fühlst, hat das eine sofortige, heilende Wirkung auf deine Emotionen und deinen Geisteszustand! Wenn du zu deinem Körper zurückfindest, wirst du eine Pause von diesen zwanghaften Gedanken bekommen.


3 Meditieren

Eifersucht besteht größtenteils aus störenden Gedanken. Der Verstand gerät in eine Art Raserei, stellt sich Dinge vor, stellt Fragen, verweilt in Zweifeln und Ängsten. Wenn du ihn

etwas beruhigen kann, wirst du merken, wie sich auch die Emotionen beruhigen. Nun ist die Gelegenheit, dich in eine bequeme Position zu setzen, die Augen zu schließen und deine Aufmerksamkeit darauf zu richten, deinen Geist zu beruhigen. Du kannst jede Meditationstechnik anwenden, die du gelernt hast - denke daran, es sind nur Techniken! Wenn du keine spezielle Meditationstechnik gelernt hast, richte deine Aufmerksamkeit einfach auf deinen Atem. Versuche nicht, deine Gedanken zum Schweigen zu bringen, und klammere dich nicht an sie. Erlaube ihnen einfach, aufzutauchen, einen Moment zu verweilen und dann wieder zu verschwinden, wie Wolken, die von einer Brise weggefegt werden. Ganz natürlich wird es Momente geben, in denen dein Geist gedankenlos ist, wie ein wolkenloser Himmel. In diesen Momenten wirst du weder Eifersucht noch Angst empfinden, sondern einfach nur die friedliche, freudige Glückseligkeit, am Leben zu sein. Mache dir keine Sorgen, wenn diese Momente nur ein paar Augenblicke dauern. Bleibe dran, und du wirst die Fähigkeit entwickeln, selbst inmitten von Eifersucht zu Frieden und Freude zu finden.

4 Rausgehen

Wenn du Liebeskummer hast, wirst du wahrscheinlich versucht sein, dich in deinem Zimmer einzuschließen und alle Vorhänge zuzuziehen. Tu das nicht. Gehe stattdessen an die frische Luft und erinnere dich daran, dass es da draußen eine schöne, einladende Welt gibt. Es gibt Menschen, die dir zuliebe lächeln, ein freundliches Wort sagen, sich in dich einfühlen, wenn du es zulässt. Verliere nicht den Glauben an das Universum - schließlich schien die Welt ein wunderbarer Ort zu sein, als du noch nicht eifersüchtig warst, oder? Sie hat sich nicht verändert. Natürlich ist es in Ordnung, sich ein wenig zurückzuziehen - es hat keinen Sinn, von einer Party zur nächsten zu gehen, um seine Sorgen zu vergessen. Aber es ist wichtig, ab und zu auszugehen - das wird deine Energie steigern und dein Herz schneller heilen lassen.

5 Breche nicht die Verbindung zu deinem Partner ab

Wenn du dich eifersüchtig und verletzt fühlst, besteht eine große Versuchung darin, einfach von der Bildfläche zu verschwinden. Du denkst vielleicht, dass es einfacher wäre, wenn du einfach weggehst, und dass sich die Dinge hoffentlich ändern, wenn du zurückkommst. Wenn du das Gefühl hast, dass eine kurze Reise für dich wirklich von Vorteil sein könnte, solltest du das auf jeden Fall tun. Versuche aber so gut es geht, die Verbindung zu deinem Partner aufrechtzuerhalten - lasse ihm/ihr Freiraum, wenn er/sie darum bittet, aber gehe nicht davon aus, dass er/sie dich überhaupt nicht sehen will. Auch dein Partner macht eine heikle Phase durch und hat vielleicht genauso viel Angst vor einem Verlust der Beziehung wie du. Sei offen für alles, aber halte die Verbindung aufrecht!

6 Liebe deine "Metamour" (hierfür gibt es kein deutsches Wort)

Der/die andere Liebhaber:in deines Partners ist nicht dein Feind, und wahrscheinlich nicht einmal dein Rivale. Wir brauchen ein neues Wort dafür, und einige Leute haben es gefunden: "Metamour" - die/der andere Geliebte deines Partners.

Vielleicht kennst du deine/n "Metamour" sehr gut oder nur flüchtig, aber wahrscheinlich ist dein Verstand damit beschäftigt, sich ein ziemlich voreingenommenes, negatives Bild von ihr oder ihm zu machen. Wahrscheinlich schenkst du den negativen Eigenschaften viel Aufmerksamkeit und übersiehst dabei die guten Qualitäten (die ja vorhanden sein müssen, sonst wäre dein Partner ja verrückt, sie/ihn als Geliebte:n zu wollen!) Ein negatives Bild von deinem "Metamour" zu haben, mag die Eifersucht erträglicher machen, aber es wird sich in Wirklichkeit gegen dich selbst richten. Dein/e Partner:in wird dies als Angriff auf ihr eigenes Urteilsvermögen empfinden, und du wirst Spannungen und Konkurrenz erzeugen, die am Ende alles nur noch schwieriger machen. Sei also mutig und versuche das Gegenteil: Zwinge dich dazu, deinen "Metamour" zu lieben oder zumindest zu mögen. Bewundere die positiven Eigenschaften, wünsche ihr/ihm alles Gute, und wenn ihr euch treffen könnt, versuche, ihre/seine Freundschaft und Vertrauen zu gewinnen. Das erfordert Mut, aber auf lange Sicht wird es sich auszahlen. Dein/e Partner:in wird deine Bemühungen zu schätzen wissen, deinen Mut bewundern und dich dafür lieben. Und dein "Metamour" könnte dich überraschen, indem sie/er einer deiner besten Freunde wird.

7 Lache darüber (und genieße es vielleicht sogar!)

Zum Lachen: Was ist an Eifersucht überhaupt so schlimm? Die Welt wird nicht untergehen, weil dein Partner eine Affäre hatte - und dein Leben auch nicht. Es gibt keinen Grund, daraus eine große Tragödie zu machen. Denke daran: Eine gewisse Ironie in der Situation zu finden, darüber lachen zu können, wird dein Herz ungemein beruhigen. Und wenn du erst einmal geübt bist, mit Eifersucht umzugehen, kannst du sie wie jede andere starke Emotion des Herzens genießen. Spüre in dein Herz, wenn du eifersüchtig bist: Es ist lebendig, pulsierend, empfindsam. Was für ein Zeichen von Lebendigkeit und Menschlichkeit! Gratuliere dir selbst, dass du in der Lage bist, ein so starkes Gefühl zu empfinden, und bleibe offen und verletzlich. Wenn du aufhörst, darüber nachzudenken, wirst du die Glückseligkeit entdecken, mit einem offenen Herzen zu leben.

8 "Compersion" entwickeln (auch hier gibt es kein deutsches Wort)

Nach dem Urban Dictionary ist Compersion "ein Gefühl der Freude, wenn ein geliebter Mensch in eine andere romantische oder sexuelle Beziehung investiert und sich daran erfreut". Sie ist das direkte Gegenteil von Eifersucht und kann sie daher besiegen. Für die meisten Menschen ist sie nicht natürlich und muss trainiert werden; die gute Nachricht ist, dass sie entwickelt werden kann. "Compersion" macht Sinn: Wenn dein Partner glücklich von einem Date mit einem anderen Liebhaber zurückkommt, warum sollte dich das nicht auch glücklich machen? Ein/e glückliche/r Partner:in bringt mehr Freude in dein Leben, und das ist alles, was es dazu zu sagen gibt. Alles andere ist mentales Durcheinander oder primitive Emotionen, die von deiner Persönlichkeit Besitz ergreifen. Klingt leichter gesagt als getan? Ist es auch. Die Entwicklung von "Compersion" erfordert Anstrengung, Mut und eine starke Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln. Du mustt starke Gewohnheiten durchbrechen und dich deinen innersten Ängsten und Verletzlichkeiten stellen. Aber du kannst es schaffen, denn andere Menschen haben es schon vor dir geschafft. Früher oder später wirst du in der Lage sein, deinem Partner fröhlich zum Abschied zu winken, wenn er/sie sich mit einer anderen Frau/Mann verabredet - und sich tatsächlich für ihn/sie freuen. Würdest du dir da nicht selbst auf die Schulter klopfen wollen?

9 Nimm es nicht persönlich

Inmitten eines Eifersuchtsanfalls wird es dir wahrscheinlich so vorkommen, als ginge es nur um dein Leiden und deine Probleme. Aber denke daran, dass mindestens zwei weitere Personen beteiligt sind, die ihre eigenen Gefühle und ihr eigenes Leben haben, das zum Teil völlig unabhängig von deinem ist. Vielleicht denkst du, wenn dein/e Partner:in eine andere Geliebte hat, hat das etwas mit deinen Fehlern zu tun; wärst du ein besserer Mensch gewesen, hätte er/sie keine Affäre gehabt. Vielleicht stellst du dir sogar vor, dass dein/e Partner.in und sein/ihre Geliebte:r negative Bemerkungen über dich machen. Aber das ist höchstwahrscheinlich nicht der Fall - sie verbringen einfach Zeit miteinander, knüpfen Kontakte und lassen dich aus dem Spiel. Wenn sich das beängstigend anhört, mache dir aber keine Sorgen! Das innere Kind in jedem von uns möchte die ganze Zeit die Aufmerksamkeit seiner Lieben haben. Aber Eifersucht kann eine wunderbare Gelegenheit sein, um zu wachsen und zu erkennen, dass die Verbindung zu uns gestärkt wird, wenn wir dem anderen Zeit geben, in der wir nicht im Mittelpunkt stehen. Versuchen, die Tatsache zu genießen, dass dein/e Partner:in glücklich sein kann, wenn du nicht da bist - das wird dich von der Verantwortung befreien, ihn/sie immer glücklich zu machen.


10 Sich der Liebe hingeben

Dieser Punkt mag sehr philosophisch klingen, ist es aber nicht. Stelle dir vor, dein/e Partner:in kommt von einem Date mit einer/m anderen Liebhaber:in zurück. Du bist eifersüchtig, verängstigt und wütend. Aber wenn du deinen Partner wiedersiehst, wirst du, vermischt mit all den negativen Gefühlen, auch Wertschätzung, Verlangen und Liebe empfinden. Gebe dich ihr hin. Sei bereit, die Tatsache zu akzeptieren, dass du letztlich nicht viel tun kannst - du liebst diesen Menschen und kannst einfach nicht anders! Kannst du spüren, wie hilflos du bist, wenn du dich der Liebe hingibst? Das ist großartig, denn im Angesicht der wahren Liebe bist du hilflos. Vergiss den Respekt, die Entschädigung und all die kleinlichen Tricks deines Egos und liebe vorbehaltlos, ohne Bedingungen. Dabei geht es nicht einmal um deinen Partner: Du verdienst es, diese reine, bedingungslose Liebe zu erfahren. Du wirst feststellen, dass in dieser Haltung der Hingabe eine enorme Stärke liegt. Niemand kann dir diese Fähigkeit zu lieben nehmen, und niemand ist tatsächlich dafür verantwortlich. Es ist deine bewusste Entscheidung für die Liebe statt für die Angst, ein Akt der Freiheit und der Macht. Angst, Schmerz und Wut können in einem solchen Zustand nicht lange standhalten: Diese störenden Gefühle werden bald dahinschmelzen, verzehrt von deiner Wertschätzung und dem Verlangen nach deinem Partner.

Dieser letzte Punkt ist nichts für schwache Nerven; es erfordert einen großen Vertrauensvorschuss, sich für die Liebe zu entscheiden, wenn man sich eifersüchtig fühlt, und man muss vielleicht erst einige Erfahrung durch die Arbeit mit einer der oben beschriebenen Methoden sammeln, bevor man sich diesem letzten Punkt nähern kann. Aber die Hingabe an die Liebe ist die ultimative, höchste Entscheidung. Dies kann die Herausforderung mit der Eifersucht in ein gewaltiges Sprungbrett für deine menschliche Entwicklung verwandeln. Indem du dich der Liebe hingibst, wirst du entdecken, dass Beziehungen ein spiritueller Weg sein können: Sie können dir helfen, dein Ego loszulassen, dein Herz zu öffnen und das reine, liebende Bewusstsein zu erkennen, das du letztendlich bist.

Ich hoffe, dass diese kleinen Tipps dir helfen, wenn du das nächste Mal Eifersucht erlebst. Ich habe alle diese Methoden persönlich praktiziert und ich bin fest davon überzeugt, dass sie auch dir helfen können. Wenn du irgendwelche Kommentare oder Vorschläge hast oder mir einfach deine Erfahrungen mit Eifersucht mitteilen möchten, zögere bitte nicht, mir diese mitzuteilen, ob in einer persönlichen Nachricht oder einem Kommentar. Ich freue mich, von dir zu hören! Herzlichst


Simón

 
 
 

1 comentário


Annika J.
Annika J.
09 de nov. de 2023

Danke für den schönen Beitrag!

Ich habe aus Eifersucht gegenüber bestimmten Personen auch viel Information über mich gewinnen können: vor allem darüber, an welchen Stellen ich mich selbst als mangelhaft wahrnehme.

Meist empfand ich Eifersucht auf den Metamour, weil er/sie Eigenschaften hat, die meine:e Partner:in zwar begehrenswert findet, aber ich selbst nicht oder weniger besitze und damit geben/teilen kann. Oder Interessen und Hobbies, die die beiden teilen, die ich nicht spannend finde.

Oft kann man sich dann bei ängstlich-wütenden Gedanken erwischen, wie: „Sie/Er ist viel mehr XY als ich“

Statt sich von diesen Gedanken davontragen zu lassen, kann man versuchen eine etwas distanziertere Beobachter-Perspektive einzunehmen und genau hinsehen, was es ist: z.B. Spontaneität. Politische Diskussionen. Fahrradtouren. Die Lust am Adrenalinkick.…

Curtir
KONTAKT
  • Schwarzes Instagram-Symbol

​​Tel.: +49 (0) 176 6188 0136

​​
simonreuterlife@gmail.com

Impressum     Datenschutz     

Stay up to date, sign up for my newsletter

Contact

© 2025  Simon Reuter.
Mit Liebe kreiert, vom Leben inspiriert.

bottom of page